Zum Ende der Sommerferien nahmen die Abteilungsleiterin Judo, Bärbel Lühmann, sowie der Cheftrainer des SC Hemmoor, Hartmut Schrage, an der Internationalen Judo-Sommerschule des Deutschen Judobundes (DJB) an der Landessportschule Lindow in Brandenburg teil.
Die Veranstaltung fand bereits zum 50. Mal statt und markierte damit ein besonderes Jubiläum, das sich rund 250 Teilnehmer aus dem In- und Ausland nicht entgehen lassen wollten. Der DJB stellte für das vielseitige Programm hochkarätige Lehrkräfte zur Verfügung – darunter mehrere Olympiasiegerinnen und -sieger, die aktuelle Weltmeisterin Anna-Maria Wagner sowie Bundestrainerinnen und -trainer. Sie präsentierten ihre erfolgreichen Techniken, gaben Raum zum Üben und Korrigieren und legten zugleich großen Wert auf die Grundlagen.
Neben dem Techniktraining standen für die zahlreichen Dan-Trägerinnen und -Träger auch Kata-Einheiten und Prüfungsvorbereitungen auf dem Programm. Insgesamt 50 Judoka meldeten sich hierfür an und legten am Freitag erfolgreich ihre Prüfungen ab.
Jeder Tag begann mit einer morgendlichen Einheit TAISO – einer japanischen Gymnastikform, die Körper und Geist auf die Anforderungen des Tages vorbereitete. Neben den beiden Teilnehmenden vom SC Hemmoor reisten auch Judoka aus Stade und Harsefeld nach Brandenburg, sodass neben dem sportlichen Austausch auch wertvolle Netzwerkarbeit in der Freizeit möglich war.
Das sommerliche Wetter trug zur positiven Atmosphäre bei: Ein erfrischendes Bad im See und ein kühles Getränk auf der Terrasse rundeten die intensiven Tage ab. Am Samstag kehrten alle Beteiligten mit vielen neuen Eindrücken, Erkenntnissen und einem angenehm erschöpften Körper nach Hause zurück.
Für Hartmut Schrage bedeutete die Teilnahme zugleich die Verlängerung seiner A-Trainer-Lizenz – eine Maßnahme, die ausschließlich auf nationaler Ebene erfolgen kann und mit dieser Woche erfolgreich abgeschlossen wurde.
Fotos und Text: Bärbel Lühmann, Hartmut Schrage
Seit 2021 veranstaltet der Deutsche Tischtennis Bund zusammen mit der Herstellerfirma für Tischtennisartikel den Sommer-Team-Cup. Anders als beim normalen Spielbetrieb können sich hier Teams aus verschiedenen Vereinen bilden und sich einen Namen geben. In diesem Jahr meldeten sich 1835 Teams aus dem ganzen Bundesgebiet für dieses Event an. Unterteilt in drei Leistungsgruppen A (172 Teams), B (715) und C (948 Teams). In der Leistungsgruppe C nahm unter anderem vom SC Hemmoor der SC Kantenball (Marcel, Philipp, Leander, Malte), wie auch die TT-Künstler (Kevin, Andre, Jason, Björn, Raphael und Armin) teil.
Beide beherrschten ihre Gruppe klar und wurden jeweils mit großem Abstand Gruppensieger. Nachfolgend die Abschlusstabelle der TT-Künstler:
Danach folgte dann eine weitere Zwischenrunde bestehend aus den verbliebenen 94 Gruppenersten. Wie es der Zufall möchte, wurden die TT-Künstler und der SC Kantenball zusammen mit dem Team Ebbe und Flut aus Brake in eine Gruppe gelost. Unerwartet klar gewannen wir, die TT-Künstler, dann auch das erste Match gegen den SC Kantenball mit 5:2. Nun hatten wir es in der Hand zu Hause gegen Brake „den Sack“ zuzumachen – wir hatten zwar das bessere Satzverhältnis (15:12), verloren aber das Spiel 3:4. Nun hofften wir auf den SC Kantenball der drei Tage später in Brake antreten musste. Ja, die Jungs gaben alles, damit eine Mannschaft des SC Hemmoor nach Saarbrücken fahren konnte. Der SC Kantenball gewann 4:3. Durch das bessere Satzverhältnis hatten sich somit die TT-Künstler für das Bundesfinale in Saarbrücken qualifiziert. Einen großen Dank an den SC Kantenball! Auch dazu die Abschlusstabelle:
Dann ging es am 29.08.2025 natürlich im SC Hemmoor Bus gen Saarbrücken. Mit an Bord Andre, Kevin, Jason und Armin. Um 20:45 Uhr hatten wir dann unser Ziel, nach ca. 735 km und einer aufgrund von Staus fast 8-stündigen Fahrt erreicht. Nach der Ankunft im Sepp-Herberger Sport Campus in Saarbrücken (Olympiastützpunkt) ging es, nach dem Einchecken und Duschen, gleich zu Bett. Frühstück um 7:00 Uhr in der Mensa, danach Anmeldung und Einspielen. Um 8:30 Uhr wurde die Veranstaltung dann feierlich unter dem tosenden Applaus aller Teilnehmenden eröffnet. Die verbliebenen 32 Teams der Gruppe C wurden dann in 8 Gruppen zu je 4 Teams ausgelost.
Armin, Andre, Kevin, Jason
Um 9:00 Uhr begann dann das erste Spiel der TT-Künstler gegen die Nord-West-Allianz 2_0, eine Mannschaft bestehend aus Spielern aus Meppen, Wilsum und Widdelswehr. Schon das erste Spiel, Armin gegen Milsch, zeigte durch einen mitreißenden 5-Satz Krimi, dass man auf Augenhöhe mit den anderen mithalten konnte. Dennoch ging das erste Spiel leider mit 2:5 verloren. Jason und das Doppel Kevin / Andre brachten ihre Punkte nach Hause. Um 12:10 Uhr endete das Spiel und wir mussten danach von der Halle 60 in die Halle 80 wechseln.
In Halle 80 befanden sich 30 Tischtennisplatten.
Das zweite Spiel gegen die Spin Doktoren, die aus Gerolfing bei Ingolstadt angereist waren, folgte dann ab 12:30 Uhr. Auch hier konnte kein Team drei Punkte am Stück für sich verzeichnen. Wie schon im ersten Spiel wurde oft bis zum entscheidenden 5. Satz gespielt. Etwas unglücklich verloren wir dann das zweite Spiel mit 3:4. Die Punkte für den SC Hemmoor holten Kevin (2) und Jason. Zum zweiten Spiel traf dann auch noch eine kleine Anhängerschar aus Hanau und Bingen ein, die uns von nun an lautstark unterstützten.
unser Fanclub: Anjuli, Lina und Leo
Das dritte und letzte Gruppenspiel wurde dann ab 16:30 Uhr gegen die Jungs der Kreisliga Künstler bestehend aus den Vereinen aus Torney, Zugbrücke Grenzau und Wirges begonnen. Die Kreisliga Künstler hatten bis zu diesem Zeitpunkt schon beide Spiele gewonnen. Da auch in dem Spiel nur Kevin und Andre je einen Punkt holten, ging das Spiel auch wieder mit 2:5 verloren. Um 19:15 Uhr konnten nun alle ihre Schläger wieder zur Seite legen. Ein aufregender und anstrengender Tag ging zu Ende.
Trotz der drei Niederlagen war es für alle eine rundum gelungene Veranstaltung und noch in Saarbrücken war man sich sicher es im Jahr 2026 wieder probieren zu wollen. Wieder einmal haben die Tage in Saarbrücken gezeigt, die Faszination des Sports, die Grundlagen und Regeln, die ** athleticism und Fähigkeiten** wie Schnelligkeit und Reaktion, die sozialen Aspekte wie Teamgeist und Kennenlernen. Auch auf vielen anderen Platten konnte man über die Bewegung des kleinen, leichten Balls, das schnelle Spiel mit Schlägern und die Notwendigkeit der Konzentration Anschauungsunterricht erlangen. Zwischen den einzelnen Spielen konnte man, sofern dazu noch Zeit war, auch Spiele der Leistungsklasse A anschauen. Hier nahmen auch Spielerinnen wie die amtierende deutsche Mixed-Meisterin Tanja Krämer oder auch der Bundesliga Spieler vom ASC Grünwettersbach Tobias Hippler teil. Gerade Tobias Hippler hat seinem Verein ein paar Tage zuvor noch zur Qualifikation für die Champions League (Stufe 1) verholfen. Ebenso war auf dem Campusgelände des Öfteren unser deutsches TT-Ass und Nationalspieler Patrick Franziska zu sehen.
Am nächsten Morgen traten unsere vier dann nach dem Frühstück um 8:30 Uhr die Heimreise an. Leider kam man vor dem Abzweig Oldenburg noch in einen Stau, so dass sich die Ankunft in Hemmoor um 1,5 h verzögerte und man daher erst um ca. 17:00 Uhr zu Hause eintraf.
Herzlich bedanken wollen sich die TT-Künstler bei der Vorstandschaft des SC Hemmoor für die großartige Unterstützung.
Armin Fitterer
Osten, im September 2025
🏃♀️ Starke Leistungen bei den Einzelkreismeisterschaften in Langen
Die Leichtathleten des SC Hemmoor e.V. haben bei den diesjährigen Einzelkreismeisterschaften in Langen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. In einem intensiven, achtstündigen Wettkampftag erkämpften sich unsere Athletinnen und Athleten zahlreiche Titel und Platzierungen – darunter mehrere Kreismeisterschaften, Vizemeisterschaften, dritte Plätze sowie persönliche Bestleistungen.
Besonders erfolgreich waren die Mädchen der Altersklassen W10 und W11, die auf dem beigefügten Bild zu sehen sind. Mit viel Ehrgeiz, Teamgeist und sportlicher Klasse haben sie den SC Hemmoor e.V. würdig vertreten.
🌟 Herausragend: Anni Schlichting Ein besonderes Highlight war die Leistung von Anni Schlichting, die sich gleich dreimal zur Kreismeisterin krönte – im 50m Sprint, Weitsprung und Hochsprung. Ihre Vielseitigkeit und ihr sportlicher Einsatz verdienen höchste Anerkennung.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Erfolgen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!
u.v.l.n.r. Amelie Förster, Jette Hoop, m.v.l.n.r. Emma Hoffmann, Ronja Vetter, Anni Schlichting, hinten Trainer Timo Fingas
🎉 Wem ist es schon aufgefallen?
Bei beiden Netto-Filialen in Hemmoor könnt ihr ab sofort bis zum 29.11.2025 beim Bezahlen für den SC Hemmoor aufrunden und damit Gutes tun! 💛
Mit eurer Unterstützung möchten wir gezielt in unseren Kinder- und Jugendbereich investieren – für mehr Bewegung, Gemeinschaft und Spaß im Verein. 🏃♀️⚽🎽
👉 Deshalb unsere herzliche Bitte: Sagt beim Bezahlen einfach den Satz: „Bitte aufrunden!“
Jeder Cent zählt – und wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, was mit den Spenden passiert.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und euer Engagement!
Sportliche Grüße vom geschäftsführenden Vorstand des SC Hemmoor
Als krönender Abschluss vor den Sommerferien richtete der VfL Stade am Sonntag, den 29.06.2025 die Kreismeisterschaften für die Altersklassen U11 bis U15 aus. Mit rund 100 Teilnehmenden war das Turnier hervorragend besucht – auch wenn der SC Hemmoor aufgrund mehrerer parallel laufender Veranstaltungen nur mit sieben Judoka vertreten war.
Trotz der kleinen Gruppe zeigte der Nachwuchs beeindruckende Leistungen:
🏅 In der U11:
Bronze erkämpften sich Ivan Al Hussein und Philipp Bogusz
Silber holten Julia von der Geest und Louis Hellwege
Besonders glänzen konnte Bastian Villarroel Hellwig, der alle seine Kämpfe gewann und verdient die Goldmedaille mit nach Hause nahm
Alle fünf traten mit frisch erworbenen Gürtelgraden an – ein starkes Zeichen für Trainingseifer und Fortschritt.
🥈 In der U15:
Jason Schmidt und Kseniia Litvynenko kämpften sich souverän durch ihre Gewichtspools und belohnten sich jeweils mit einer Silbermedaille
Für den SC Hemmoor war das Turnier nicht nur sportlich ein Erfolg – es markierte auch die Premiere von Emily Schyja als Kampfrichterin. Unterstützt durch erfahrene Kolleg*innen zeigte sie bei ihrem ersten Einsatz souveränes Auftreten und leitete eigenständig mehrere Begegnungen.
📅 Gürtelprüfungen & Sommertraining Am letzten Trainingstag fanden weitere Prüfungen statt:
Gelbgurt: Lukas von Rönn und Felix Kaufmann
Weiß-gelber Gürtel: Leander und Henrik Specht
Danach hieß es: wohlverdienter Urlaub! Ab Ende Juli wird ein wöchentliches Sommerferientraining angeboten, bevor es mit neuer Energie in die zweite Jahreshälfte geht.
Unsere Bildergalerie von links nach rechts: die 4 siegreichen Jungs U11 – Julia v.d.Geest mit Silber - Emily als Kampfrichterin - U15 Jason und Kseniia
Danke an die Feuerwehr Warstade für die feurige Nominierung zur Baumpflanz-Challenge! Ihr habt uns nicht nur zum Schwitzen gebracht – sondern auch dafür gesorgt, dass es bald mehr Schattenplätze in Hemmoor gibt. 🔥🌲
Wir krempeln die Ärmel hoch, schwingen die Schaufel und setzen zwei neue Bäume in die Erde – für ein grüneres Miteinander und frische Luft für alle! 💪🌱
Und jetzt wird’s spannend: Wir nominieren die Lebenshilfe Hemmoor, die Unternehmergemeinschaft der Stadt Hemmoor und den Geschichts- und Heimatverein Hemmoor, es uns gleichzutun und ebenfalls zwei Bäume zu pflanzen. Ihr schafft das! (Notfalls hilft die Feuerwehr Warstade mit Wassergaben nach 😉)
Lasst uns gemeinsam wachsen – Baum für Baum! 💚
Tennisfreitag beim SC Hemmoor – Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Wie jeden Freitagvormittag trafen sich auch heute um 9 Uhr die Tennisrentner des SC Hemmoor zum traditionellen Doppelspiel. Bei angenehmem Wetter und bester Laune flogen die Bälle mit Schwung über das Netz – die Freude am Spiel war spürbar auf dem Platz.
Nach dem sportlichen Teil folgte das gesellige Beisammensein auf der überdachten Terrasse unserer herrlich gelegenen Tennisanlage. Bei Klönschnack und dem Blick auf die gepflegten Plätze wurde wie immer viel gelacht und der Vormittag in bester Gesellschaft ausklingen gelassen.
Ein gelungener Start ins Wochenende – ganz nach dem Motto: Aktiv bleiben und gemeinsam genießen!
SC Hemmoor -Sommerprogramm- Turnen
Datum |
Wochentag |
Turnhalle |
Uhrzeit |
Angebot |
Übungsleiterin |
08.07.2025 |
Dienstag |
Basbeck |
18:00 – 19:00 |
Pilates/Rolle |
Ina |
09.07.2025 |
Mittwoch |
Basbeck |
18:00 – 19:15 |
Einfach fit |
Karin |
15.07.2025 |
Dienstag |
Basbeck |
18:00 – 19:00 |
Calisthenics * |
Ina |
16.07.2025 |
Mittwoch |
Basbeck |
18:00 – 19:15 |
Einfach fit |
Karin |
21.07.2025 |
Montag |
Alter Postweg |
20:00 – 21:30 |
Fit for fun |
Bärbel |
22.07.2025 |
Dienstag |
Basbeck |
18:00 – 19:00 |
Yogilates
|
Ina |
23.07.2025 |
Mittwoch |
Basbeck |
18:00 – 19:15 |
Einfach fit |
Karin |
28.07.2025 |
Montag |
Alter Postweg |
20:00 – 21:30 |
Fit for fun |
Bärbel |
29.07.2025 |
Dienstag |
Basbeck |
18:00 – 19:00 |
Pilates/flow |
Ina |
30.07.2025 |
Mittwoch |
Basbeck |
18:00 – 19:15 |
Einfach fit |
Karin |
04.08.2025 |
Montag |
Alter Postweg |
20:00 – 21:30 |
Fit for fun |
Bärbel |
05.07.2025 |
Dienstag |
Basbeck |
18:00 – 19:00 |
Pilates/Quality |
Ina |
06.08.2025 |
Mittwoch |
Basbeck |
18:00 – 19:15 |
Einfach fit |
Karin |
12.08.2025 |
Dienstag |
Basbeck |
18:00 – 19:00 |
Surprise! J * |
Ina |
13.08.2025 |
Mittwoch |
Basbeck |
18:00 – 19:15 |
Einfach fit |
Karin |
*bitte Hallenturnschuhe mitbringen.
Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit –
schaut gern mal bei uns rein!
Sportliche Grüße! Eure Bärbel, Ina und Karin.
Am Samstag, den 28. Juni, verwandelte sich das Gelände der Alten Förderschule mit der angrenzenden Turnhalle am Alten Postweg in Hemmoor in einen Ort der Begegnung und des bunten Treibens. Der SC Hemmoor lud zu seinem großen Sommerfest ein – ein Fest, das seinem Namen alle Ehre machte.
Mit einem vielfältigen Programm, das rund 300 Besucherinnen und Besucher anlockte, hatte die engagierte Organisatorin und Sportlotsin des Vereins, Manja Fritzsche, zahlreiche Highlights auf die Beine gestellt. Die Veranstaltung fand zeitgleich mit dem Sommerfest des Paritätischen KV Cuxhaven statt, was sich als starke Partnerschaft für einen gelungenen Tag erwies.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des inklusiven Zirkusprojekts „Träumer, Tänzer und Artisten“, das mit Akrobatik, Humor und Herz Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Für bewegende Momente sorgte außerdem eine Modenschau der Stoffwechsel Kleiderkammer, bei der Seniorinnen und Senioren aus Pflegeeinrichtungen im Rampenlicht standen und für stolze Gesichter im Publikum sorgten.
Auch der Sport kam nicht zu kurz: Die Boxabteilung unter der Leitung von Siggi Stinski sowie junge Talente der Fußballabteilung bis zehn Jahre mit ihrem Trainer André von Brook boten eindrucksvolle Vorführungen, die viel Applaus erhielten.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit frisch gebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie einer besonderen Spezialität: selbstgemachter kurdischer Pizza, liebevoll zubereitet von der offenen Frauensportgruppe.
Am Ende des Tages stand fest: Dieses Sommerfest war mehr als nur eine Vereinsveranstaltung – es war ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft, Vielfalt und Zusammenhalt in Hemmoor.
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung Küstensterne 2024 des Kreissportbundes Cuxhaven e.V. wurde unser langjähriges Vorstandsmitglied Anke Wegner mit dem Küstenstern für Inklusion ausgezeichnet. Mit dieser besonderen Ehrung wird ihr unermüdlicher Einsatz für ein inklusives Miteinander im Sport gewürdigt – ein Engagement, das in unserem Verein seit über zwei Jahrzehnten sichtbare Spuren hinterlässt.
Seit mehr als 20 Jahren leitet Anke mit Herzblut und Hingabe unsere Integrationssportgruppe, die sich jeden Samstag von 10 bis 11 Uhr in der Sporthalle an der Osteschule trifft. Ihre Arbeit steht für Kontinuität und Gemeinschaft: Noch heute sind vier der Teilnehmenden aus der Gründungszeit aktiv dabei – ein Zeichen für die Beständigkeit und Wärme, die diese Gruppe auszeichnen.
Doch Ankes Wirken geht weit über die Sporthalle hinaus. Seit ebenso langer Zeit ist sie Mitglied im Hauptvorstand unseres Vereins und trägt als Vorsitzende für den Geschäftsbetrieb große Verantwortung für das organisatorische Rückgrat unseres Vereinslebens.
Diese Auszeichnung ist mehr als verdient. Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für eine Frau, die mit Empathie, Engagement und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Sports Brücken baut.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Anke, und von Herzen Danke für alles, was du für unseren Verein tust!
Erfolgreiches Bezirksturnier für die U11-Judoka des SC Hemmoor – Überraschende Ehrung für Bärbel Lühmann
Am Samstag, den 24. Mai 2025, lud der Bezirk die jungen Judoka der U11 zu einem Turnier ein. 180 begeisterte Kinder folgten der Einladung und fieberten ihrem großen Auftritt auf der Matte entgegen. Der SC Hemmoor war mit sieben Nachwuchskämpfern vertreten und konnte ein insgesamt gemischtes Ergebnis verbuchen.
Für einige der jungen Sportler war es das erste oder zweite offizielle Turnier. Entsprechend fehlten ihnen noch das technische Know-how und die nötige Nervenstärke, um sich gegen erfahrenere Gegner durchzusetzen. Die Kinder traten in Vierergruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ an, sodass jeder Teilnehmer drei Kämpfe absolvierte.
Erfolgreiche Medaillengewinne Besonders erfolgreich waren Mats Sander und Ivan AlHussein, die sich jeweils zwei Siege erkämpften und damit die Silbermedaille errangen. Ebenfalls auf das Podest schafften es Julia v. d. Geest, Philipp Bogusz, Robin Sill, Bastian Villaroel Hellwig und Louis Hellwege, die mit jeweils einem Sieg die Bronzemedaille gewannen.
Erschöpft, aber stolz auf ihre gezeigten Leistungen und ihren Mut, traten die jungen Athleten die Heimreise an. Im Vereinstraining wird nun weiter an Technik und Strategie gefeilt, denn Ende Juni stehen die Kreismeisterschaften an, bei denen erneut auf Erfolge gehofft wird.
Überraschende Ehrung für Bärbel Lühmann Das Bezirksturnier in Horneburg brachte jedoch nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern auch einen besonderen Moment für die Abteilungsleiterin Judo des SC Hemmoor, Bärbel Lühmann.
Bei der Eröffnung der Veranstaltung wurde sie unerwartet auf die Matte gerufen. Jens Wendland, Vorstandsmitglied des Landesverbandes NJV, überreichte ihr feierlich die Urkunde zur Verleihung des 4. DAN Schwarzgurt. In seiner Laudatio würdigte er ihre langjährigen und vielfältigen Verdienste für den Judosport – sowohl im Bezirk und Kreis als Funktionärin als auch jede Woche als engagierte Trainerin auf der Matte im Verein.
Sichtlich gerührt nahm Bärbel die Ehrung entgegen, die zuvor von allen Beteiligten geheim gehalten worden war. Die anwesenden Judoka, Betreuerinnen und Betreuer honorierten die besondere Auszeichnung mit kräftigem Applaus. Zahlreiche Trainerinnen und Trainer aus dem Bezirk nutzten die Gelegenheit, ihr persönlich zu gratulieren und ihre Wertschätzung auszudrücken.
Mit diesem erfolgreichen Turniertag und der besonderen Ehrung blickt der SC Hemmoor mit Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe, bei denen die jungen Judoka erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten.
Am 10. Mai fand unsere Mitgliederversammlung in der Kulturdiele statt, bei der Wahlen für den geschäftsführenden Vorstand durchgeführt wurden. Lutz Pickartz ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden, sodass Hendrik Lunden nun als stellvertretender Vorsitzender fungiert. Seine frühere Position als Vorsitzender für den Sportbetrieb übernimmt Ramona Schwentke als Vorsitzende für den Sportbetrieb, an die ab sofort Anträge für Sportutensilien gerichtet werden können. Lina Schulze ergänzt das Team als Beisitzerin. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Positionen bestätigt, sodass der Vorstand nun aus Jens Kleen, Hendrik Lunden, Ulrike Petermann, Anke Wegner, Ramona Schwentke und Lina Schulze besteht.
Thorsten Nagel hat sein Amt als Medienreferent abgegeben, und diese Aufgabe teilen sich nun Ramona Schwentke und Lina Schulze mit der Unterstützung von Jens Kleen. Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Thorsten Nagel erst zum Ehrenmitglied und dann zum Ehrenvorsitzenden. Weitere Informationen dazu werden bald auf unserer Homepage, Facebook und Instagram veröffentlicht.
🎉 75 Jahre Vereinszugehörigkeit – Eine beeindruckende Lebensleistung! 🎉
Auf der Mitgliederversammlung des SC Hemmoor am 10. Mai 2025 wurde Hans-Adolf Fäscher für seine unglaublichen 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Seit seinem Eintritt am 1. Januar 1949 – damals gerade 12 Jahre alt – ist er fester Bestandteil unseres Vereins und somit länger dabei als es die Bundesrepublik Deutschland gibt!
Der SC Hemmoor gratuliert von Herzen zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Jens Kleen vom geschäftsführenden Vorstand überreichte die Ehrenurkunde sowie ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung.
Lieber Hans-Adolf, wir danken dir für deine Treue und dein Engagement und freuen uns, dich weiterhin als Teil unserer Gemeinschaft zu haben! 🏆👏
Ashtanga Vinyasa Yoga
am Sonntag, den 11. Mai 2025
von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Turnhalle Basbeck
Übungsleitung: Bahumukh Prem Kumar
Kursbeschreibung:
Ashtanga Vinyasa Yoga ist eine dynamische Variante des Yoga. Diese Form des Yoga ist körperlich anspruchsvoll, da sie die Synchronisierung der Atmung mit progressiven und kontinuierlichen Haltungsserien beinhaltet. Diese erzeugen intensive innere Hitze und reinigenden Schweiß, der die Muskeln und Organe entgiftet. Das Ergebnis ist eine verbesserte Durchblutung, Flexibilität, Ausdauer, ein leichter und starker Körper und ein ruhiger Geist. Asana, Vinyasa, Atem, Drishti und Bhanda, das sind die Hauptbestandteile des Ashtanga Vinyasa Yoga. Regelmäßiges Praktizieren von traditionellem Yoga offenbart die leuchtende Intelligenz und Schönheit, die in uns steckt.
(Bahumukh Prem Kumar)
Die Teilnahme ist für Mitglieder des SC Hemmoor kostenfrei.
Anmeldungen: Ina Sander (04771/887439 -AB-)
Wir freuen uns auf Euch!!
Sportliche Grüße,
Eure Ina.
Frühstücksfrühschoppen des SC Hemmoor – Ein gelungener Austausch in geselliger Runde
Am Sonntag, den 30. März 2025, trafen sich die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des SC Hemmoor zusammen mit dem Vorstand zu ihrem alljährlichen Frühstücksfrühschoppen. In bester Stimmung begann die Runde um 10 Uhr im Gasthaus Ohls am Rathausplatz.
Bei duftendem Kaffee, leckeren Schnittchen und erfrischenden Kaltgetränken entstand schnell eine lockere Atmosphäre, in der sich die Mitglieder der verschiedenen Abteilungen intensiv austauschten. Ob neue Trainingsansätze, gemeinsame Projekte oder einfach nur das gesellige Miteinander – die Gespräche waren vielseitig und bereichernd.
Dieser traditionelle Frühschoppen stärkt nicht nur den Zusammenhalt im Verein, sondern bietet auch wertvolle Gelegenheiten, sich über Ideen und Entwicklungen auszutauschen. Es freut uns, dass so viele engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter dabei waren, um den SC Hemmoor weiter voranzubringen.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Treffen!
Einradfahren – ein neues Kursangebot im SC Hemmoor
Lina Schulze, 21 Jahre alt und wohnhaft in Hemmoor, hat sich entschieden, ihre Leidenschaft fürs Einradfahren mit anderen zu teilen. Aktuell in einer Ausbildung, hat sie sich kürzlich mit dem Sportverein SC Hemmoor in Verbindung gesetzt, um einen Einradkurs zu organisieren. Ihre eigenen Erfahrungen aus ihrer Kindheit, in der sie mehrere Jahre Einrad fuhr, möchte sie nun nutzen, um anderen diesen besonderen Sport näherzubringen.
Der Kurs richtet sich an alle ab 7 Jahre, die eine neue Herausforderung suchen, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Fitness fördert und den Teamgeist stärkt. Einradfahren bietet zahlreiche Vorteile, wie die Verbesserung von Balance und Koordination, den Aufbau von körperlicher Fitness und nicht zuletzt ein einzigartiges Erlebnis, das Aufmerksamkeit garantiert.
Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für diejenigen geeignet, die bereits erste Erfahrungen auf dem Einrad gesammelt haben. Schritt für Schritt können die Teilnehmer in einer sicheren und spaßigen Umgebung das Einradfahren erlernen.
Lina lädt alle Interessierten ein, sich anzumelden und die Welt aus einer neuen Perspektive zu entdecken – auf nur einem Rad!
Los geht es am Donnerstag, den 13.03.2025 von 18 bis 19h in der Turnhalle der Basbecker Grundschule.
Anmeldung direkt unter 01577/8885903 bei Lina oder per Email unter info@sc-hemmoor.de
Am Samstag, den 25.01.2025, veranstaltete die Boxabteilung des SC Hemmoor wieder ihr alljähriges Amateurboxmeeting. Besonderheit an diesem Abend: Die Boxabteilung wurde bereits 1965 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 60-Jähriges Bestehen.
Während der Wintermonate hat die Geschäftsstelle donnerstags von 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr geöffnet.
Bei dringenden Fragen oder evtl. Terminvereinbarungen sind wir telefonisch erreichbar:
SC Hemmoor: Mobil: 01516 7588889
Ulrike Petermann: 01590 6145028
Jens Kleen: 0170 8366563
Post / Mitgliedsanträge bitte in den Briefkasten am Vereinsheim einwerfen.
Vielen Dank für das Verständnis.
Der Vorstand
Aktuell gibt es eine zusätzliche Gruppe Reha-Sport. Hier sind noch ein paar Restplätze frei.
Die Gruppe trifft sich jeden Freitag von 17-18 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Westersode im Rosenweg. Die Teilnahme ist mit und ohne ärztliche Verordnung möglich.
Für weitere Fragen und Infos stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter
Andrea Strunck (Übungsleiterin Reha-Sport) 04778-8886989 (AB)
Ben Cyrol zeigt glanzvolle Leistung auf der Mitteldistanz
Ben Cyrol ging vor kurzem als einer der jüngsten Teilnehmer über die Triathlon-Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 86 km Radfahren, 20 km Laufen) beim Audi Triathlon in Ingolstadt an den Start.
Dieser Wettkampf sollte schon im Juni stattfinden, wurde jedoch auf Grund des Hochwassers zu dieser Zeit in der gesamten Region in den September verschoben. Ben Cyrol nutzte den verschobenen Termin dann aber noch zu einer ganz speziellen Trainingsvorbereitung, indem er von seinem jetzigen Wohnort München bis in die Heimat Wingst über große Umwege mit dem Rennrad fuhr (die NEZ hat ausführlich darüber berichtet).
Aber zurück zum Wettkampftag: Die erste Disziplin Schwimmen fand in einem 14,2 Grad kaltem Baggersee, direkt hinter dem Donaustausee statt. Ben ging hier mit Respekt und verhaltener Geschwindigkeit auf den 1,9 km langen Rundkurs ins Rennen. Nachdem er sich recht schnell an die Kälte gewöhnt und seinen Rhythmus gefunden hatte, konnte er viele Athleten aus der vorigen Startgruppe überholen und kam motiviert nach gut 32 Minuten aus dem Wasser. Den Wechsel aufs Rad hat er wie immer sehr routiniert vollzogen und auch hier schnell in sein Renntempo gefunden. Die 86 Kilometer konnte sich der Hemmoorer Triathlet optimal einteilen und auch die Verpflegung hat zeitlich und mengenmäßig bestens gepasst. Nach einer phänomenalen Zeit von 2:15 Stunden, trotz einiger Anstiege, wechselte Ben Cyrol mit gutem Gefühl in seine Laufschuhe und somit zum abschließenden Halbmarathon. Hier fehlte ihm nun doch noch etwas Routine und er lief anfangs mit zu hohem Tempo an. Die prüfenden Blicke auf die Pulsuhr riefen jedoch zur Vernunft auf. Am Ende waren die gut 20 Kilometer dann in einer beachtlichen Zeit von 1:24 Stunden abgearbeitet und der für den SC Hemmoor startende Athlet lief mit einer Gesamtzeit von insgesamt 4:16:29 Stunden als Achter seiner Altersklasse ins Ziel.
Spazieren gegen Einsamkeit
Er hat es geschafft und kann es kaum glauben…
Der Hemmoorer Triathlet Martin Ernst hat sich beim Ironman in Klagenfurth (Österreich) am letzten Wochenende für die Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert und sich den lang ersehnten Traum und somit einen „Slot“ erkämpft.
Es war wieder ein harter „Arbeitstag“ für Martin. Denn am Sonntag ging es in aller Frühe an den Start. Seine Aufgabe:
3,8 Kilometer schwimmen, 180 km Radfahren und zum Abschluss den Marathonlauf von 42,2 km bewältigen. Geschwommen wurde im großen Rundkurs im Wörthersee bis rüber in den Lendkanal, wo sich dann der Ausstieg befand. Nach dem zügigen Wechsel aufs Rad ging es auf den sehr anspruchsvollen hügeligen Radkurs durch die malerischen Berge mit insgesamt 1750 Höhenmetern. Trotz der intensiven Vorbereitung im monatelangen Training zehrte diese Disziplin an den Kräften der Athleten. Nach 5:28,53 Stunden wechselte der Hemmoorer abermals und ging auf die Laufstrecke zum abschließenden Marathon. Die Laufstrecke führte über 2 Runden mit einem Wendepunkt aus der Stadt heraus in Richtung Krumpendorf und zurück ins Zentrum. Insbesondere hier wurden die Athleten von den zahlreichen Zuschauern mit unglaublichem Support motiviert und förmlich über die Ziellinie „gepeitscht“. Nach 3:49,57 Stunden lief Martin souverän mit einer Gesamtzeit von 10:38,37 Stunden sehr zufrieden und natürlich glücklich ins Ziel. (
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt dem Hemmoorer Triathleten nicht wirklich wenn er wieder in seine Heimat zurückkehrt, denn im Oktober 2024 ist die Weltmeisterschaft auf Hawaii und „Mann“ muss vorbereitet sein.
Aloha Hawaii !!!
Den ausführlichen Bericht und Bilder findet Ihr hier
Unser neuer Fanshop ist seit diesem Wochenende online. Hier könnt ihr euch individuell mit verschiedensten Angeboten, jeweils mit dem Vereinslogo, versorgen und diese auch persönlich, z.B. als Geschenk, individualisieren. Aber auch für Mannschaften ist es natürlich möglich sich hier mit Trainingsausstattung zu versorgen. Schaut einfach mal rein und viel Spaß beim Shoppen.
Der hier aufgeführte Link führt euch zunächst auf die interne Fanshopseite unserer Homepage und von da kommt ihr dann weiter auf die Seite des Fanshop-Anbieters.
Vor kurzem nahmen die Brüder Kirill und Illia Arakelov von der Boxabteilung des SC Hemmoor bei den diesjährigen Niedersachsenmeisterschaften der Amateurboxer teil.
Im U15-Papiergewicht (bis 40kg) traf Kirill Arakelov in Norden in der Leistungsklasse Elite auf Leondro Beyaz (Powerhouse Hannover). In einem spannenden ausgeglichenen Kampf hatte der Hemmoorer am Ende leider das Nachsehen, verlor hauchdünn nach Punkten und schied aus dem Turnier aus.
Besser machte es sein großer Bruder Illia Arakelov. Vor knapp zwei Monaten schied Illia bei den diesjährigen Weser-Ems Meisterschaften in der Leistungsklasse Elite bereits im Halbfinale aus. Nun hatte der aus der Ukraine stammende Flüchtling bei den Niedersachsenmeisterschaften im U19-Halbmittelgewicht (bis 71kg) in der Leistungsklasse B/C den ersten großen Erfolg.
Nach bereits zwei gewonnenen Vorkämpfen in Norden und Celle traf Illia am vergangenen Wochenende in Peine auf Leon Haak (LBA Braunschweig). Der Hemmoorer zeigte von Beginn an eine gute Leistung und traf seinen Kontrahenten bereits in Runde eins mit vielen klaren, harten Treffern. Auch in Runde zwei und drei behielt Illia eindeutig die Oberhand, konnte den Schlägen seines Kontrahenten ausweichen und traf den Gegner aus Braunschweig immer wieder deutlich. Am Ende gewann der Hemmoorer den Kampf klar nach Punkten und konnte seinen ersten Titel als Niedersachsenmeister feiern.
Letzten Samstag fand in Harsefeld die diesjährige Kreismeisterschaft für den Nachwuchs der U11, U13 und U15 statt. Etwas krankheitsgeschädigt gingen nur 5 Judoka vom SC Hemmoor in die Entscheidungen. Bei den Jüngsten konnten sich Henry Thiems und Katarina Salguero in ihren 3er-Pools die Goldmedaille erkämpfen. Etwas schwerer hatte es Robin Sill, der es mit 3 Gegnern zu tun hatte, davon zwei sehr erfahrene aus Stade. Immerhin schaffte er eine erfolgreiche Begegnung, musste sich aber zweimal geschlagen geben und erreichte damit die Bronzemedaille.
Bei den Mädchen der U13 erkämpfte sich Nicole Schyja den 2. Platz und der einzige U15-Starter des SC Hemmoor, Tammo Schlichting, hatte mit seinem Leichtgewicht keinen Gegner und erhielt kampflos dafür den 1. Platz. Aber er absolvierte einige Freundschaftskämpfe und konnte davon einen souverän gewinnen, so dass der Judoanzug nicht vergeblich angezogen war.
Demnächst geht es wieder zu einem kreisweiten gemeinsamen Training, wo die technischen Fertigkeiten noch verbessert und im Übungskampf erprobt werden können, damit alle für das nächste Turnier im Mai gut vorbereitet sind.
Zum 11.02.24 lud der Vorstand des SC Hemmoor seine ehrenamtlich engagierten Mitglieder zu einem Frühshoppen ein. Vorsitzender Jens Kleen konnte im OhlS´s zahlreiche Abteilungsleiter*innen, Übungsleiter*innen, Betreuer*innen, Vereinsbus-Betreuer*in und natürlich auch seine Vorstandskolleg*innen begrüßen. In seiner kurzen Ansprache bedankte er sich bei allen für ihr besonderes Engagement für den SC-Hemmoor. In gemütlicher Runde verbrachte man ein paar gemeinsame Stunden bei Getränken und Fingerfood und konnte sich mal abseits des Sportes intensiv austauschen.
Zu Weihnachten erhielt der SC Hemmoor eine großzügige Spende von Fa. Schröder-Landmaschinen, die für die Kinder und Jugendlichen investiert werden sollten. Die Judo-Abteilung bekam von dem Kuchen ein Stück ab und konnte für die Kids 40 neue T-Shirts mit Vereinsaufdruck anschaffen. Diese ermöglichen einen einheitlichen Auftritt bei Veranstaltungen und werden auch von den Jungs im Winter unter der Judo-Jacke getragen, von den Mädchen sowieso. Dank dieser Hilfestellung durch Fa. Schröder hat die Abteilung jetzt einen kleinen Vorrat für Ausstattung von neuen Mitgliedern bzw. Austausch von verbrauchten Shirts.
Beim ersten Training im Januar wurden die Shirts begeistert in Empfang genommen.
Der SC Hemmoor und die Judo-Abteilung sagen der Firma Schröder - Landmaschinen ganz herzlich Dankeschön für die großzügige Spende!
Ab sofort können wir nur noch Kinder aufnehmen mit einem Mindestalter von 7 Jahren und einem Probetraining.
Liebe Eltern bitte nicht böse sein, wenn die Übungsleiter ihnen vielleicht mitteilen, dass ihr Kind noch ein weiters Jahr warten muss.
Wir handeln immer im Interesse der Kinder.
Mit sportlichen Grüßen
Lutz Pickartz
Abteilungsleiter Leichtathletik
Am 20.01.2024 veranstaltete die Boxabteilung des SC Hemmoor das alljährige Norddeutsche Amateurboxmeeting. Insgesamt fanden sich rund 500 Zuschauer in der Sporthalle am Gymnasium ein, um 18 spannende Boxkämpfe zu sehen.
Die 36 Fighter kamen in diesem Jahr aus insgesamt 21 Vereinen aus 5 Bundesländern. Der SC Hemmoor schickte in diesem Jahr vier Kämpfer in den Ring.
In der Weihnachtszeit überraschte die Firma Schröder-Landmaschinen KG aus Hemmoor-Heeßel den SportClub Hemmoor mit einer sehr großzügigen Spende über 2000 € für die Jugendarbeit im SC Hemmoor.
Die Schröder-Gruppe unterstützt seit mehreren Jahren an ihren mehr als 20 norddeutschen Standorten Vereine und Institutionen jeweils mit solch einer großzügigen Spende um die Weihnachtszeit, die sich für das Wohl für Kinder und Jugendliche einsetzen. In der Vergangenheit wurden Jugendfeuerwehren und Vereine damit schon unterstützt. Dieses Jahr darf sich der SportClub Hemmoor über dieses wunderbare Geschenk freuen und wird damit u.a. das Kinderturnen, die Judo-Kids und weitere Abteilungen mit Kinder- und Jugendbeteiligungen mit neuem Equipment versorgen.
Nach der Spendenübergabe konnte der Vorstand noch den Betrieb, der natürlich auch ausbildet, besichtigen und sich intensiv über die Betriebsgröße und die Produktpalette informieren
Der SportClub Hemmoor e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Fa. Schröder Landmaschinen KG für die sehr gr0ßzügige Spende!
In den letzten Wochen konnte der Judonachwuchs des SC Hemmoor zunächst in einem internen Vereinsturnier Erfahrungen sammeln und dann beim Adventsturnier in Wanna und den Kreismeisterschaften in Beverstedt die Lorbeeren für ein Intensives Training ernten. So darf es gerne weiter gehen. Zu den ausführlichen Berichten und weiteren Bildern geht es hier
Vor kurzem starteten zwei Kämpfer des SC Hemmoor bei Boxvergleichskämpfen des SV Fortschritt Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. Die Boxabteilung des SVF feierte mit einem großen Kampfabend ihr 75-Jähriges Bestehen. Seit der Wiedervereinigung besteht zwischen der Boxabteilung des SVF Neustadt-Glewe und der Hemmoorer Boxabteilung ein sehr freundschaftliches Verhältnis.
Kirill Arakelov traf im U13-Papiergewicht (bis 38kg) auf Eddy Drews (Wiking Boxteam Wolgast). Wie schon vor wenigen Wochen brachte Kirill erneut eine sehr gute Leistung. Bereits in Runde eins musste sein Gegner nach einem harten Treffer angezählt werden. In Runde zwei und drei hielt Kirill seinen Gegner auf Distanz und traf immer wieder deutlich mit geraden Händen. Am Ende gewann Kirill den Kampf verdient nach Punkten.
Noch deutlicher gewann sein Bruder Illia Arakelov vom SC Hemmoor. Er machte im U19-Halbmittelgewicht (bis 71kg) gegen Arthur Guthmann (BC Velten) von Beginn an Druck und traf seinen Kontrahenten in den ersten beiden Runden mit zahlreichen Kombinationen klar und deutlich. Der Ringrichter sah die Überlegenheit des Hemmoorers und beendete den Kampf vorzeitig durch RSC.
Vor kurzem nahmen einige Hemmoorer Leichtathleten und Leichtathletinnen am Adventssportfest des SV Werder Bremen teil und kehrten erfolgreich zurück.
Unter anderem nahm Valentin Legat in der Klasse Jugend M12 teil. In der Disziplin 60m Sprint lief er in der tollen Zeit von 8,94 Sek auf Platz 2 und belegte im Weitsprung mit 3,82m ebenfalls Platz 2.
In der Klasse Jugend M14 erreichte Artem Radschuk (Ukraine) im 60m Sprint mit 8,51 Sek ebenfalls den 2. Platz und im Hochsprung wurde er mit 1,35m 1.
Das Trainerteam um Lutz Pickartz und Timo Fingas freut sich sehr über die Erfolge und über die gelungene Integration junger Ukrainer und Ukrainerinnen in den SportClub Hemmoor.
Vor kurzem nahm Ilja Cistjakovs von der Boxabteilung des SC Hemmoor bei den diesjährigen Niedersachsenmeisterschaften der Amateurboxer teil. Im Männer-Leichtgewicht (bis 60kg; Leistungsklasse B) traf Ilja auf Vo Dan Khanh Toan aus Osnabrück. Von Beginn an setzte Ilja seinen Gegner unter Druck und konnte mit einer krachenden Rechten seinen Gegner bereits in Runde eins auf die Bretter schicken. Der Kontrahent aus Osnabrück wurde daraufhin angezählt und konnte sich erholen. In Runde zwei und drei behielt Ilja weiterhin die Oberhand und konnte deutliche Treffer setzen. Das sahen auch die Punktrichter so und urteilten einstimmig Ilja zum Sieger des Kampfes und kürten ihn zum diesjährigen Niedersachsenmeister.
Bereits am 30.09.23 stiegen weitere Kämpfer der Hemmoorer Boxabteilung in den Ring. Bei Boxvergleichskämpfen in Schwanewede kamen drei Kämpfer zum Einsatz. Tymofii Karch und Illia Arakelov verloren ihre Kämpfe gegen Gegner aus Lohne und Verden nach Punkten. Besser machte es Kirill Arakelov. Er zeigte in einem Trainingskampf (ohne Urteil) im U13-Papiergweicht (bis 38kg) gegen Max Gisvain aus Schwanewede eine sehr gute Leistung und konnte deutlich mehr Treffer erzielen als sein Kontrahent.
Am 11.11.23 wollen die Hemmoorer Boxer beim Kampfabend des SV Fortschritt Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern weitere Vergleichskämpfe bestreiten und möglichst viele Siege holen.
Zum Abschluss des Sporthalbjahres tummelten sich die Kids der Judo-Abteilung des SC Hemmoor statt auf der Matte im Spiel-und Sportpark Wingst zu einem ereignisreichen Nachmittag. Hier geht es weiter zum kompletten Bericht...
Eine umfang- und ereignisreiche Tagesordnung erwartete die Mitglieder des SC Hemmoor am 06.07.23 in ungewohnter Umgebung. Die diesjährige Mitgliederversammlung fand zum ersten - und hoffentlich nicht zum letzten Mal - im schönen Rathaussaal der Stadt Hemmoor statt und daher durfte auch ein Grußwort der Bürgermeisterin Sabine Wist nicht fehlen, die, sehr Wertschätzendend, dem SC Hemmoor ihren großen Dank für die geleistete Arbeit aussprach und die Wichtigkeit des Ehrenamtes herausstellte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dieses Jahr die Ehrungen (extra Bericht folgt in Kürze) eine Satzungsänderung und Neuwahlen. Denn im Vorstand fand ein Umbruch statt. Beisitzer Jens Meier (5 Jahre im Vorstand), die Vorsitzende für den Sportbetrieb Ute Schwiemann (14 Jahre im Vorstand) und der Vorsitzende Thorsten Nagel selbst (17 Jahre im Vorstand, davon 14 Jahre als Vorsitzender) standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. In seiner Abschiedsrede machte er deutlich, dass der gesamte Vorstand, auch bereits ausgeschiedene, immer auf Augenhöhe als Team zusammen gearbeitet hat. Man hat zwar auch diskutiert, letztlich aber alle Entscheidungen gemeinsam getragen und einstimmig beschlossen. Darüber sind auch Freundschaften entstanden. Dann ließ der scheidende Vorsitzende seine 14 Jahre Revue passieren und ging dabei auf seine Highlights ein. Angefangen beim großen Vereinsjubiläum 222 Jahre SportClub Hemmoor im Jahre 2012 unter der Schirmherrschaft vom damaligen Ministerpräsidenten David McAllister, die großen Boxveranstaltungen, Sommerfeste und Tischtennisturniere, der Aufstieg der 1. Herren (Fußball) in die Kreisliga und auch die Teilnahme des Hemmoorer Judokas Björn Griemsmann an den Deutschen Jugendmeisterschaften, zu der eine Abordnung des SC Hemmoor fuhr und natürlich der Jugendfreizeitfahrt "Wüstewohlde" mit mehr als 100 teilnehmenden Kindern jedes Jahr zu Pfingsten.
Auch wies er daraufhin, dass es vor 12 Jahren die letzte Beitragserhöhung erfolgte und eine neue nicht in Sicht sei. Dies ist darauf zurück zu führen, dass bei den Ausgaben immer eine Überprüfung der Wirtschaftlichkeit erfolgte und über viele von öffentlicher Hand, Sponsoren und Banken und dem LSB geförderter Projekte der ganze Verein profitierte. Thorsten Nagel übergibt einen finanziell hervorragend aufgestellten Verein, der den Nachfolger sofort handlungsfähig macht und genügend Mittel für weitere Investitionen zur Verfügung stellt. Natürlich durften am Schluss auch der Dank bei allen ehrenamtlich Tätigen, beim Vorstand, bei Sponsoren und auch bei Stadt und Samtgemeinde Hemmoor und natürlich der Familie, nicht fehlen.
Bei den abschließenden Wahlen wurden Bärbel Lühmann als Beisitzerin (in Abwesenheit), Hendrik Lunden als Vorsitzender für den Sportbetrieb und Jens Kleen als Vorsitzender neu in den Vorstand gewählt (alle ohne Gegenstimmen). Alle weiteren Mitglieder des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes, sowie des Ehrenrates stellten sich zur Wiederwahl und wurden ebenfalls ohne Gegenstimmen wieder gewählt. Den seit 2 Jahren unbesetzten Posten des Presse- und Medienwartes übernimmt nun Thorsten Nagel, ebenfalls ohne Gegenstimmen gewählt.
Zu Kassenprüfern wurden Heiner Brandt, Stephan Klenner und als Ersatz Ina Sander einstimmig gewählt.
Nach den Wahlen wurde die harmonische Mitgliederversammlung vom neuen Vorsitzenden Jens Kleen gegen 22 Uhr beendet.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden wieder viele Mitglieder geehrt. Die Ehrungen wurden noch vom scheidenden Vorsitzenden Thorsten Nagel durchgeführt.
Für 25 Jahre im SC Hemmoor wurden geehrt:
Marcel Beckmann, Matthias Berling, Ursula Christmann-Hein, Paul Döring, Petra Faulhaber, Petra Jäger, Magda Jäschke, Ralf Kaiser, Ralf Kohlmann, Wolfgang Lindner, Peter Morche, Nicole Neese, Ursula Schlichtmann, Brigitte Schorrer, Manon Winter
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Gunter Altmann, Manfred Arp, Sigrun Baden, Uwe Ehrenberg, Torben Heihoff, Jutta Riggers, Hannelore von Aspern, Franz Wozniak
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Katrin Beese, Andreas Förster, Walter Hannemann, Thomas Hollander, Heinz Kaiser, Ilse Keller, Stephan Klenner, Gisela Stechmann, Uta Uhlmann
Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Helmut Möller
Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Gerhard Klenner, Dieter Meyer, Hans-Rainer Peschel, Manfred Waller
Im Anschluss an die Jubiläen wurden der Sportler des Jahres und die Ehrenamtlichen des Jahres ausgezeichnet. Aufgrund des noch eingeschränkten Wettkampfsportes in den vergangenen Jahren gab es für eine Sportlerin und Mannschaft des Jahres dieses keine Vorschläge aus den Abteilungen. Die zu Ehrenden werden aus den Abteilungen vorgeschlagen und anschließend vom erweiterten Vorstand gewählt.
Zum Sportler des Jahres 2022 wurde Martin Ernst (Triathlon) gewählt.
Er hat im letzten Jahr (Juni ) beim Ironman (3,8 km schwimmen, 180 km Radfahren, 42,195 km Laufen) in Frankfurt erfolgreich teilgenommen. Seine erreichte Zeit 10:56,25 Std.
In Wanna (September) hat er den Halbmarathon in seiner AK gewonnen, zweiter Platz seiner AK beim Volksbank Triathlon über die Olympische Distanz (1500 m, 40 km, 10 km).
Ebenso hat er die Vereinsmeisterschaft der Radsportler SC Hemmoor gewonnen. Einen Firmenlauf in Berlin (Juni) über 5 km, bereits 3 Tage nach seinem Ironman in Frankfurt, hat er auch gewonnen.
Zur Vorbereitung auf den Ironman hat er an diversen Lauf- und Radveranstaltungen teilgenommen.
Zu Ehrenamtlichen des Jahres 2022 wurden Ewald Richters und Hubert Scheit (Tennisabteilung) gewählt.
Die beiden haben sich seit ihrem Eintritt für die Tennisabteilung in vielfältiger Weise eingesetzt. Hubert hat unsere Tennisanlage in den achtziger Jahren bereits mit aufgebaut. Beide sind handwerklich in vielen Bereichen äußerst begabt und sind immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gibt. Seien es Reparaturen, Sanierungen, Erneuerungen oder was auch immer, Hubert und Ewald stehen stets zur Verfügung und packen mit an. Die vielen Stunden, die sie von ihrer Freizeit in den letzten Jahrzehnten für die Tennisabteilung geopfert haben, sind unermesslich und unbezahlbar.
Hubert in seiner Funktion als Arbeitsdienstkoordinator und Ewald als Gerätewart haben eine besondere Ehrung als ehrenamtlich Tätige verdient.
Beide sind auch sportlich sehr aktiv und vorbildlich. So haben sie in Punktspielmannschaften, bei Vereinsmeisterschaften, auf Turnieren usw. zahlreiche Erfolge erzielt. Seit einiger Zeit ist Hubert auch als Trainer unserer Jugendlichen tätig.
Ab Mittwoch, den 02.11.2022 bieten wir in der Sporthalle Basbeck von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Trockengymnastik an. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder und für Nichtmitglieder möglich. Wer kein Mitglied im SC Hemmoor ist, kann mit einer Verschreibung/Rezept einer REHA-Einrichtung oder eines Haus-/Facharztes teilnehmen. Bei Interesse einfach zur angegebenen Zeit in der Sporthalle vorbeischauen. Nähere Infos erteilt die Übungsleiterin Andrea Strunck.
Mitglieder zahlen hier einen monatlichen Zusatzbeitrag von 2 €
Ab Freitag, den 04.11.2022 bieten wir im Schwimmbad "Ostewelle" von 09.45.00 Uhr bis 10.30.00 Uhr Wassergymnastik an. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder und für Nichtmitglieder möglich. Wer kein Mitglied im SC Hemmoor ist, kann mit einer Verschreibung/Rezept einer REHA-Einrichtung oder eines Haus-/Facharztes teilnehmen. Bei Interesse einfach zur angegebenen Zeit in der Ostewelle vorbeischauen. Nähere Infos erteilt die Übungsleiterin Andrea Strunck.
Mitglieder zahlen hier einen monatlichen Zusatzbeitrag von 5,00€.
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
in den letzten Wochen und Monaten ist unsere Vereinsanlage wiederholt Opfer von Vandalen geworden. Aus diesem Grund sahen wir uns als Vorstand gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen. Ab sofort wird daher unsere Vereinsanlage rundum per Video überwacht. Die Kameras sind mit einem Bewegungsmelder ausgerüstet, und liefern auch nachts ein gutes Bild.
Aufgrund der DSGVO weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz gewährleistet ist. Aufnahmen von außerhalb der Anlage erfolgen nicht. Allen Nutzern der Anlage ist hiermit bekannt, dass das Betreten auf Video aufgezeichnet wird, und erklären sich damit einverstanden. An den möglichen Zugängen zum Vereinsgelände sind entsprechende, große Hinweisschilder aufgestellt.
gez. Der Vorstand
Für das besondere Engagement und die gute Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Judo-Abteilung für den Judo-Sport, wurde der SC Hemmoor vom Deutschen Judo-Bund ausgezeichnet, und darf sich jetzt 'Zertifizierter Verein im Deutschen Judo-Bund e.V.' nennen.