Liebe Vereinsmitglieder,
leider müssen wir die Mitgliederversammlung am 24.05.2023 aus organisatorischen Gründen absagen. Es erfolgte auch noch eine Information über die Niederelbe-Zeitung.
Sobald ein neuer Termin feststeht werden wir diesen hier über unsere Homepage und über die NEZ bekannt geben.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Der Vorstand
FrauenFitnessWoche in Hemmoor
von Montag, den 12.06.2023 bis Mittwoch, den 14.06.2023
Alle Gruppen sind für Mitglieder und Nicht-Mitglieder des SportClub Hemmoor in dieser Woche zum gemeinsamen trainieren und reinschnuppern in eine vielleicht noch unbekannte Sportart offen (kostenfrei!)
Krönender Abschluss dieser Woche ist der
FrauenFitnessTag am 17.06.2023
in der Sporthalle Alter Postweg 22, Hemmoor.
Achtung: Anmeldung für den Frauenfitnesstag bitte bis zum 14.06.23 unter info@sc-hemmoor.de mit Angabe, ob ihr einen Mittags-Snack wünscht
!!!Für die Fitnesswoche ist keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei schauen!!!!!!
Der Trainer und Abteilungsleiter der neu gegründeten Bogenschützengruppe hat die Farben des SC Hemmoor bereits auf den Hallenbezirksmeisterschaften 2023 (2023 ist korrekt) erfolgreich vertreten. Er belegt den 3. Platz (Bronze) in der Seniorenklasse Recurvebogen mit 441 Ringen bei der Bezirksmeisterschaft 2023 in Tarmstedt.
Anfang November bei der Kreismeisterschaft Cuxhaven 2023 belegte er den 2. Platz in der Seniorenklasse Recurvebogen mit 423 Ringen.
Ab Mittwoch, den 02.11.2022 bieten wir in der Sporthalle Basbeck von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Trockengymnastik an. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder und für Nichtmitglieder möglich. Wer kein Mitglied im SC Hemmoor ist, kann mit einer Verschreibung/Rezept einer REHA-Einrichtung oder eines Haus-/Facharztes teilnehmen. Bei Interesse einfach zur angegebenen Zeit in der Sporthalle vorbeischauen. Nähere Infos erteilt die Übungsleiterin Andrea Strunck.
Mitglieder zahlen hier einen monatlichen Zusatzbeitrag von 2 €
Ab Freitag, den 04.11.2022 bieten wir im Schwimmbad "Ostewelle" von 09.45.00 Uhr bis 10.30.00 Uhr Wassergymnastik an. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder und für Nichtmitglieder möglich. Wer kein Mitglied im SC Hemmoor ist, kann mit einer Verschreibung/Rezept einer REHA-Einrichtung oder eines Haus-/Facharztes teilnehmen. Bei Interesse einfach zur angegebenen Zeit in der Ostewelle vorbeischauen. Nähere Infos erteilt die Übungsleiterin Andrea Strunck.
Mitglieder zahlen hier einen monatlichen Zusatzbeitrag von 5,00€.
Die Emotionen kochen hoch, „Gänsehaut-Moment“: Die große Anzeigetafel im Zielbereich beim Ironman in Frankfurt am 26. Juni 2022 zeigt eine Endzeit von 10:56,25 Stunden an.
„You are an Ironman, Martin“ ertönt es aus den Lautsprechern im Zielbereich... hier klicken zum vollständigen Bericht
Kurz vor den Sommerferien konnte der erste Wettkampf auf Kreisebene für den Judo-Nachwuchs durchgeführt werden. Für einige Teilnehmer*innen war es eine Premiere, weil sie erst in der „Corona-Zeit“ mit dem Judosport angefangen sind... hier klicken zum vollständigen Bericht
Ihr möchtet der neue Robin Hood oder die neue Robina Hood werden? Dann kommt zum SC Hemmoor und erlernt diese tolle Sportart unter hochqualifizierter Anleitung. Übungsbögen stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung, auch für Linkshänder. Trainiert wird im Sommer auf dem Gymnasiumsportplatz. Treffen ist auf der Terrasse des Vereinsheimes. Man mag es kaum glauben, aber bei dieser Sportart wird u.a. die Ausdauer, die Konzentrationsfähigkeit und Kraft im ganzen Körper trainiert.
Wann : Dienstags um 18 Uhr, Treffen beim Vereinsheim des SC Hemmoor (Am Schulzentrum 10)
Ansprechpartner: Reinhard Hoffmann
Weitere Infos bei Reinhard Hoffmann, Tel: 015226767471
2022 - Jubiläum - 20 Jahre SportClub Hemmoor e.V.
Liebe Vereinsmitglieder,
Vor 20 Jahren wurde der SportClub Hemmoor e.V. gegründet. genauer - am 20.02.2002 um 20:22 Uhr. Entstanden durch die Fusion der beiden großen Hemmoorer Sportvereine Eiche Warstade und Basbecker SV.
Und vor 10 Jahren, so lange ist es tatsächlich schon her, haben wir das Große Vereinsjubiläum "222 Jahre SportClub Hemmoor" gefeiert.
Zur Erinnerung, wie die 222 Jahre zusammen kamen: 108 Jahre Eiche Warstade e.V., 104 Jahre Basbecker SV und 10 Jahre SportClub Hemmoor. Sogar unser damaliger Ministerpräsident David McAllister besuchte uns aus diesem Anlass. Unter folgendem Link findet ihr eine kleine Bildersammlung unseres Jubiläums. Hier Klicken
Eine Feier wird dieses Jahr nicht stattfinden, dafür wird 2027 dann das 25 jährige Bestehen gefeiert.
Auch die schwierige Corona-zeit entmutigt die Verantwortlichen der Judo-Abteilung nicht, etwas Neues zu wagen. Unter dem Motto „Girls only – starke Mädchen auf die Judo-Matte“ werden Mädchen ab 8 Jahre und Teenies bis 18 Jahre eingeladen, sich auf der Judo-Matte auszutoben.
Das Projekt richtet sich im speziellen an Mädchen mit Migrationshintergrund und wird durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ gefördert.
Natürlich sind aber ALLE Mädchen herzlich willkommen.
Warum Judo geradezu eine Integrationssportart ist? Nun, weil Judo aus Japan hierher zugewandert ist und damit selbst einen Migrationshintergrund hat. Judo fragt also nicht nach Herkunft, Sprache, Religion oder Hautfarbe. Es gibt Antworten. Egal weshalb und woher man kommt, egal wie lange man bleibt – beim Judo sind alle willkommen. Die im Verein gelebten Judo-Werte dienen im idealen Maße dazu, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und Integration zu fördern. Neben diesen Aspekten ist das Judotraining ein toller Sport für Fitness, Selbstvertrauen, Respekt und Mut.
Fragen gerne an die Abteilungsleitung Bärbel Lühmann unter Tel. 04771 – 4236
Hier geht es zum Bericht und zu den Bildern
Ihr möchtet euch gerne ehrenamtlich engagieren und eine Sportgruppe als Übungsleiter*in betreuen? Dann meldet euch bei uns.
Aktuell benötigen wir Unterstützung für :
1. unsere Übungsleiterin Ute Schwiemann beim Kinderturnen. Egal, ob Schüler, Mutter, Vater oder Rentner*in. Wer
sich gerne mit Kinder beschäftigt ist willkommen. Die beiden Gruppen sind so groß, dass Ute dringend
Unterstützung benötigt. Aufwand ca. 2 Stunden pro Woche, immer montags. Ein ÜL-Schein ist nicht zwingend
notwendig
2. Seniorensport: Unsere langjährige Übungsleiter Hertha Elfers wird die Gruppe nicht weiter führen. Schön wäre
es, wenn die oder der zukünftige ÜL*in Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen hat und z.B. als
Betreuungskraft in Seniorenheimen arbeitet oder gearbeitet hat. Aufwand ca. 1 Stunde pro Woche.
3. Wirbelsäulensport: Wir haben 2 Gruppen Wirbelsäulensport. Für die eine Gruppe suchen wir eine/n
Nachfolger*in der jetzigen Übungsleiterin. Hier muss ein ÜL-Schein vorliegen. Gerne unterstützen wir auch beim
Erwerb eines ÜL-Scheins.
4. Neue Sportarten: Wir suchen immer neue Übungsleiter*innen, die ihre Ideen umsetzen möchten. Gerne auch in
Fun- Sportarten, die ihr in einen Verein integrieren möchtet und wo ihr von den Vorteilen eines großen Vereins
profitieren könnt. Für evtl. notwendige Investitionen stehen Mittel zur Verfügung. Sprecht uns an.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben sprecht uns an. Telefon: 0175 324 2006 (Vorsitzender Thorsten Nagel)
Am 31. Januar 202 haben wir von Radio ffn einen Betrag von 1.200,00€ erhalten und uns dafür tolle neue T-Shirts gekauft. Wir bedanken uns bei allen, die uns rechtzeitig darüber informiert haben, dass wir uns beim Sender melden müssen und beim Team von Radio ffn für die unkomplizierte und nette Abwicklung der Aktion.
Im März 2020 wurden die T-Shirts dann geliefert, doch ausgeteilt wurden sie wegen der Corona-Misere erst vor ein paar Tagen, als das Training wieder aufgenommen wurde. Die Freude war aber trotzdem sehr groß.
Nochmals danke, danke, danke...
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
viele von euch werden es durch Gespräche gehört oder in der Niederelbezeitung gelesen haben. Der Vorstand des SC Hemmoor hat Überlegungen angestellt ein neues Vereinsheim zu bauen.
Einen ausführlichen Bericht zu den Beweggründen, Planungen und aktuellen Sachstand findet ihr hier
Home Run statt Küstenmarathon - der SC Hemmoor war dabei!
Diesmal nicht in Otterndorf am Elbdeich, sondern in Hemmoor am Ostedeich fand das Walken der 7,5km statt. Acht Frauen und ein "Quotenmann" trafen sich um 10 Uhr am Vereinsheim und machten sich bei wunderschönen Wetter auf die Strecke.
Es ging flott voran und nach gut einer Stunde waren alle wieder zurück am Vereinsheim. Dort gab es dann Wasser zum Erholen und kleine Urkunden für den Einsatz.
Die Meinungen der TeilnehmerInnen waren eindeutig: "das war super und wir wiederholen das nächstes Jahr"
160 Sportabzeichen beim SC Hemmoor e.V. 2019 ist die 4. Steigerung in 4 Jahren, Familiensportabzeichen, Hoppel und Bürste, das Deutsche Leichtathletikabzeichen und vieles mehr, das geht nur mit Sandra.
Auf dem Foto sehen wir Sandra mit Linda Bretscher, einem Mädchen mit Handicap, die ganz selbstverständlich ihr 4. Sportabzeichen in Gold gemacht hat.
Auch in diesem Jahr fördert der LSB Niedersachsen wieder bis zu 30 Stützpunktvereine im Bundesprogramm „Integration durch Sport“. Unser Verein hat sich erfolgreich für die Förderung vom 01.01.2020 – 31.12.2020 beworben. Verbunden mit der Anerkennung sind verschiedene finanzielle Unterstützungen des Vereins immer im Zusammenhang mit der Integration von Migranten im Sport. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer bisherigen Arbeit in diesem Bereich.
Mit der neuen Trainerin Andrea Strunck wurde das Sportangebot des SC Hemmoor e.V um die Sparte Triathlon erweitert. Ab sofort können Kinder und Jugendliche (8 – 18 Jahre) ins Triathlon-Training einsteigen.
Weitere Infos findet ihr hier
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
in den letzten Wochen und Monaten ist unsere Vereinsanlage wiederholt Opfer von Vandalen geworden. Aus diesem Grund sahen wir uns als Vorstand gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen. Ab sofort wird daher unsere Vereinsanlage rundum per Video überwacht. Die Kameras sind mit einem Bewegungsmelder ausgerüstet, und liefern auch nachts ein gutes Bild.
Aufgrund der DSGVO weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz gewährleistet ist. Aufnahmen von außerhalb der Anlage erfolgen nicht. Allen Nutzern der Anlage ist hiermit bekannt, dass das Betreten auf Video aufgezeichnet wird, und erklären sich damit einverstanden. An den möglichen Zugängen zum Vereinsgelände sind entsprechende, große Hinweisschilder aufgestellt.
gez. Der Vorstand
Für mehr Infos hier klicken
Für das besondere Engagement und die gute Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Judo-Abteilung für den Judo-Sport, wurde der SC Hemmoor vom Deutschen Judo-Bund ausgezeichnet, und darf sich jetzt 'Zertifizierter Verein im Deutschen Judo-Bund e.V.' nennen.